Entwicklung der Praxis
2015
"Plötzlich sprachlos..." Tag der Logopädie am 6.März 2015
Anlässlich des Europäischen Tages der Logopädie 2015 zum Thema “Plötzlich sprachlos..” informierten wir Sie darüber, was Logopäden und Logopädinnen für Patienten mit neurologisch bedingten Schluck-, Sprech-, Sprach- oder Stimmstörungen sowie für ihre Angehörigen tun können.
In Deutschland sind etwa zwei Millionen Patienten pro Jahr wegen einer neurologischen Erkrankung in ärztlicher Behandlung. Aufgrund der demografischen Entwicklung nehmen insbesondere die degenerativen Erkrankungen tendenziell weiter zu. Bei den elf häufigsten Krankheitsbildern Schlaganfall, Demenz, Parkinson, Schädel-Hirn-Trauma, Hirnblutung oder Gehirntumor treten oft auch logopädisch relevante Störungen des Schluckens, Sprechens, der Sprache oder der Stimme auf.
2014
Unterstützende Technologien zum Lesen, Schreiben und Lernen
Herr Leibach von der Firma Reinecker Prolexia stellte uns unterschiedliche Software zum Lesen, Schreiben und Lernen vor insbesondere für Betroffene mit Legasthenie oder LRS
2014
Neues Angebot für Lernförderung
Seit September 2014 bietet auch Herr Michael Luley aus der Pädagogischen Förderpraxis Darmstadt seine Dienste für Schüler mit Lernproblemen in unseren Räumen an.
2014
Workshop in Alexandertechnik
Anlässlich der International Events Weeks für Alexandertechnik gab Frau Hirt im Juli 2014 2 Einführungsabende und einen Workshop für Interessierte.
2014
Europäischer Tag der Logopädie am 06. März 2014
Der diesjährige Tag der Logopädie stand unter dem Thema “Mehrsprachigkeit: Chancen nutzen”. Eine wichtige Information für die meisten Eltern war, dass sie mit ihren Kindern in der Sprache sprechen sollten, in der sie sich am wohlsten und sichersten fühlen, damit die Kinder gute allgemeine Kommunikationsfähigkeiten erwerben. Die deutsche Sprache kann das Kind dann z.B. in der Kita beim Umgang mit anderen deutschsprachigen Kindern erwerben.
2013
Praxisinterne Fortbildung
Frau Fox referiert zum Thema Dysarthrietherapie durch Lautkontrastierung
2013
Europäischer Tag der Logopädie am 06. März 2013
Anlässlich des Europäischen Tages der Logopädie waren wir für Sie am 06.März 2013 telefonisch erreichbar. Es kamen zahlreiche interessante Gespräche zum diesjährigen Thema “Sprechen, Lesen, Schreiben – spielerisch lernen”zustande und wir bedanken uns für Ihr Interesse.
2012
Praxis Jubiläum
Anlässlich unseres 10 jährigen Jubiläums hatten wir am Samstag, den 29.9.2012, eine schöne Feier mit Sektempfang, Praxisbesichtigung und Kinderparcours.
Frau Gudula Steiner-Junker, Leiterin des Yoga Lachzentrums Deutschland, hat uns durch eine wunderbare Stunde Lachyoga geführt und nachhaltig für eine ausgelassene Stimmung gesorgt.
Zum Abschluß gab es einen köstlichen kulinarischer Ausklang.
Vielen Dank an alle, die mit uns gefeiert, gelacht und genossen haben. Es waren schöne 10 Jahre und wir freuen uns auf die Zukunft mit Ihnen.
2012
Vortrag: Stottern - Wenn das Sprechen klemmt
Matthias Schwab hielt anläßlich des Europäischen Tages der Logopädie einen Vortrag zu dem Thema “Stottern – Wenn das Sprechen klemmt”.
Wir bedanken uns bei Allen für das große Interesse.
2011
Laura Pietsch erweitert unser Team
Wir freuen uns Laura Pietsch als neue Kollegin in unserer Praxis zu begrüßen.
Sie behandelt Kinder, Jugendliche und Erwachsene in allen logopädischen Bereichen.